top of page
  • AutorenbildAli Da

Frauen Selbstverteidigung: 5 Tipps

Aktualisiert: 5. Feb.

1. Lautes Schreien: Durch lautes Schreien zeigst du Selbstbewusstsein. Der kann Angreifer dadurch verschreckt werden und du machst auf deine Situation aufmerksam, damit können andere dir helfen.


2. Ablenkung: Gerade wenn du im öffentlichen Bereich verbalen Belästigungen ausgesetzt bist, kannst du durch Ablenkung die Situation entschärfen. Beispielsweise kannst du so tun, als würdest du ein wichtiges Telefonat führen oder einen Hustenanfall simulieren.


3. 3L - Regel (Licht, Lärm, Leute): In einer bedrohlichen Situation solltest du dich entweder dorthin begeben, wo es beleuchtet ist (z.B. Geschäfte), laut werden (z.B. durch Schreien oder einen Taschenalarm) oder dort hingehen, wo es belebter ist (z.B. in eine Menschenmenge).


4. Ignorieren: Wenn dich jemand unangenehm anspricht, kann es manchmal helfen, diese Person einfach zu ignorieren und sich von ihr zu distanzieren.


5. Alltagsgegenstände nutzen: Du kannst Alltagsgegenstände wie eine große Tasche oder einen Rucksack nutzen, um eine Barriere zwischen dir und dem Angreifer zu erstellen und so die Distanz sichtbar zu machen.

Wir hoffen, dass diese Tipps dir helfen, dich sicherer zu fühlen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Tipps natürlich Situationen entschärfen können, jedoch können sie keinen Selbstverteidigungskurs ersetzen, der dir darüber hinaus nützliche körperliche Techniken vermittelt. Deshalb empfehlen wir dir, unser Ladies Self-Defense Basic Set mit den wichtigsten Techniken und einem passenden Tactical Pen zu erwerben. Ein kleiner Helfer in der Not. Alle Informationen findest du HIER




39 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Besonders abends, wenn wir alleine unterwegs sind und mit der U-Bahn nach Hause fahren, kann es vorkommen, dass wir uns unsicher fühlen, bedingt durch möglicherweise seltsame Mitreisende. Vielleicht i

Letzte Woche durchquerte ich eine unheimliche Unterführung – jene Art von Passage, die nach Urin riecht und deren Wände mit Graffiti beschmiert sind. Normalerweise meidet man solche Unterführungen, ab

Mini Blog Impuls - für dich Gerade wenn wir uns unsicher fühlen, können wir das nutzen, um uns zu schützen. Die Unsicherheit ist dein Warnsignal, das dir zeigt: 'Achtung, Gefahr lauert.' Jetzt heißt e

bottom of page