top of page

Nachts auf dem Heimweg: 4 Tipps für mehr Sicherheit

Aktualisiert: 4. Juli

Fühlst du dich nachts oder am späten Abend, wenn weniger los ist, manchmal unsicher?

Damit bist du nicht alleine. Viele Frauen fühlen sich zu später Stunde unsicher.



Was also tun, um sich sicherer zu fühlen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten.


Daher haben wir dir 4 Tipps mitgebracht, und vielleicht ist da der ein oder andere dabei, der für dich passt und sich stimmig anfühlt.



Tipp Nr. 1: Keine Unsicherheit


Lass dich nicht verunsichern. Nur weil es dunkel ist oder wenig los ist, bedeutet das nicht, dass sofort Gefahr droht.


Also, dass jemand hinter dem nächsten Gebüsch auf dich lauert. Versuche also, wenn du dich unsicher fühlst, cool zu bleiben.


Tipp Nr. 2: Sei präsent


Sei präsent, das bedeutet, dass du natürlich nicht die ganze Zeit auf deinem Handy daddeln sollst und präsent bist . Sei dabei nicht ängstlich, sondern einfach selbstbewusst und komplett bei dir.



Tipp Nr. 3: Bemerkst du, dass dich jemand verfolgt oder dass dir jemand irgendwie näherkommt? Jemand, der sich einfach komisch verhält und den du nicht richtig einordnen kannst, aber ein komisches Gefühl hast? Dann bereite dich vor, indem du z.B. ein Hilfsmittel griffbereit hältst.



Tipp Nr. 4: Hab einen Plan B

Es ist natürlich wichtig, sich im Voraus Gedanken darüber zu machen, wie man sich schützen kann, ob durch einen Selbstverteidigungskurs oder durch ein Hilfsmittel wie einen Tactical Pen.


Fazit: Man weiß nie, ob man mal in eine Situation kommt, in der man sich schützen muss. Daher ist es wichtig, immer zu wissen, was man im Notfall tun kann.



Mehr zum Thema Tactical Pen (Hilfsmittel zur Selbstverteidigung) bekommst du HIER


Frauen-Selbstverteidigung Frankfurt

Frauen-Selbstverteidigung Berlin

Selbstverteidigung für Frauen


32 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mini Blog Impuls - für dich Gerade wenn wir uns unsicher fühlen, können wir das nutzen, um uns zu schützen. Die Unsicherheit ist dein Warnsignal, das dir zeigt: 'Achtung, Gefahr lauert.' Jetzt heißt e

bottom of page